|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Den Übergang aus der Grundschule in die neue Schule erfolgreich begleitenDonnerstag, 25.10. um 17.30 Uhrfür Eltern mit Kindern in der 3. - 6. Klasse und päd. FachkräfteDritte, vierte,fünfte und 6. Klassen Klasse sind oftmals Schlüsselklassen für das Kind Hier entscheidet sich Übertritt, Realschule, Mittelschule, Mittelschule M- zweig, Wirtschaftsschule und Gymnasium
Mit dem Wechsel in die “neue”, “andere” oftmals weiterführende Schule stellen sich für die Eltern neue Herausforderungen. Die Begleitung durch die Lehrkräfte und die Eltern gestaltet sich anders als in der Grundschule.Bereits in der dritten Klasse kommen die Überlegungen und Vorentscheidungen für einen Übertritt und Wechsel ins Spiel. Wie bereite ich das Kind auf den Schulwechsel vor, wie kann ich mit ihm lernen, wie gestalte ich als Mutter/Vater den Übertritt, welche neue Situation finde ich in der neuen Schule vor?
Das Lernen im häuslichen Bereich, die Unterrichtsvorbereitung, die Lerntechniken, das Einteilen von Zeit, das Vorbereiten von langfristiger angesagten proben und Referaten, das Erlernen der Fremdsprache.....all das stellt die Betroffenen vor neue Aufgaben.
An diesem Abend können sie lernen Wie kann der Übergang stressfrei und erfolgreich begleitet werden Wie gestaltet sich erfolgreiches und nachhaltiges Lernen in der weiterführenden Schule Welche Lerntechniken sind geeignet, damit Lernen zu dem gewünschten Erfolg mit guten Noten führt Was kann Schule leisten, was ist Aufgabe des Elternhauses Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrkräften Was ist meine Aufgabe als Elternteil beim Begleiten der Hausaufgaben Was tun mit Erfolgs- und Misserfolgserlebnissen
Referentin: Anne Mitterhuber-Hußlein, Erwachsenenbildnerin (M.A.), Dipl. Sozialpädagogin (FH), Diplomierte/r Legasthenietrainer/in (EÖDL), Focusing-Beraterin (DAF)
Teilnehmerbeitrag: 11,- €/Anmeldung erforderlich!
max. TN Zahl: 20 Veranstaltungsort:
Matthias-Ehrenfried-Haus, Kolpingstraße 11, 97070 Würzburg Kosten:
Teilnehmerbeitrag: 11,00 € / Anmeldung erforderlich! Anbieter/Veranstalter:
Matthias-Ehrenfried-Haus Kontakt:
Matthias-Ehrenfried-Haus, Tel.: 0931 38668700, www.me-haus.de |
Sonntag, 17. Februar 2019
Babytalk im Kinderhaus Blumenwiese in Hettstadt
![]() Das mobile Elterncafé des Netzwerkes frühe Kindheit (KoKi)
Montag, 18. Februar 2019
Babytalk im Kinderhaus Blumenwiese in Hettstadt
![]() Das mobile Elterncafé des Netzwerkes frühe Kindheit (KoKi)
Dienstag, 19. Februar 2019
Der Lesekoffer kommt...
![]() ... und besucht junge Eltern und ihre Kinder im Alter von ein bis drei Jahren.
Das schmeckt - Eltern-Kind-Kochen
![]() Praxisveranstaltung mit Kind
Junge Eltern/Familien mit Kleinkindern ab 1,5 Jahre - Ende des 3. Lebe...
Babytalk im Kinderhaus Blumenwiese in Hettstadt
![]() Das mobile Elterncafé des Netzwerkes frühe Kindheit (KoKi)
Mittwoch, 20. Februar 2019
Babytalk im Kinderhaus Blumenwiese in Hettstadt
![]() Das mobile Elterncafé des Netzwerkes frühe Kindheit (KoKi)
Donnerstag, 21. Februar 2019
Babytalk im Kinderhaus Blumenwiese in Hettstadt
![]() Das mobile Elterncafé des Netzwerkes frühe Kindheit (KoKi)
Freitag, 22. Februar 2019
Babytalk im Kinderhaus Blumenwiese in Hettstadt
![]() Das mobile Elterncafé des Netzwerkes frühe Kindheit (KoKi)
"Erlebnis. Partnerschaft. Liebe."
Gesprächstraining für Paare EPL (Ein partnerschaftliches Lernprogramm) ...
Samstag, 23. Februar 2019
Babytalk im Kinderhaus Blumenwiese in Hettstadt
![]() Das mobile Elterncafé des Netzwerkes frühe Kindheit (KoKi)
Sonntag, 24. Februar 2019
Babytalk im Kinderhaus Blumenwiese in Hettstadt
![]() Das mobile Elterncafé des Netzwerkes frühe Kindheit (KoKi)
Montag, 25. Februar 2019
Babytalk im Kinderhaus Blumenwiese in Hettstadt
![]() Das mobile Elterncafé des Netzwerkes frühe Kindheit (KoKi)
Dienstag, 26. Februar 2019
Babytalk im Kinderhaus Blumenwiese in Hettstadt
![]() Das mobile Elterncafé des Netzwerkes frühe Kindheit (KoKi)
Mittwoch, 27. Februar 2019
Donnerstag, 28. Februar 2019
Evtl. Anmeldeschluss |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |